Alle Artikel im Überblick

Rückenschmerzen – Ein Ratgeber für Patient:innen

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in Deutschland. Ob akut, chronisch oder wiederkehrend – sie beeinträchtigen das tägliche Leben und können vielfältige Ursachen haben. Eine gezielte konservative Behandlung kann helfen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und langfristig Rückfällen vorzubeugen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, welche konservativen und ergänzenden Behandlungsmöglichkeiten bei Rückenschmerzen bestehen […]

Artikel lesen
Allgemein

Konservative Behandlungsmöglichkeiten bei Wirbelgelenksarthrose – Ein Ratgeber für Patient:innen

Die Wirbelgelenksarthrose (Spondylarthrose) ist eine der häufigsten chronischen Gelenkerkrankungen der Wirbelsäule. Sie entsteht durch den allmählichen Verschleiß des Gelenkknorpels und führt zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Entzündungen. Eine frühzeitige, individuell abgestimmte Therapie kann das Fortschreiten verlangsamen und die Beschwerden spürbar lindern – oft über viele Jahre ohne Operation. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, welche konservativen […]

Zum Artikel
Dies & Das

Konservative Behandlungsmöglichkeiten bei Kniegelenksarthrose – Ein Ratgeber für Patient:innen

Konservative Behandlungsmöglichkeiten bei Kniegelenksarthrose – Ein Ratgeber für Patient:innen Die Kniegelenksarthrose (Gonarthrose) ist eine der häufigsten chronischen Gelenkerkrankungen. Sie entsteht durch den allmählichen Verschleiß des Gelenkknorpels und führt zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Entzündungen. Eine frühzeitige, individuell abgestimmte Therapie kann das Fortschreiten verlangsamen und die Beschwerden spürbar lindern – oft über viele Jahre ohne Operation. In […]

Zum Artikel
Dies & Das

Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos

Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos ist eine innovative Methode zur Behandlung von Faszienproblemen und anderen muskuloskelettalen Beschwerden. Entwickelt wurde es vom amerikanischen Notfallmediziner Dr. Stephen Typaldos, der entdeckte, dass bestimmte Beschwerden und Schmerzzustände auf spezifische „Verzerrungen“ oder „Distorsionen“ in den Faszien zurückzuführen sind. Diese Verzerrungen können mit gezielten manuellen Techniken korrigiert werden. Robert Schleip ist […]

Zum Artikel
Physiotherapie

Schulterprobleme durch schnelles Gehen lindern

Ursachen und effektive Übungsmöglichkeiten Das moderne Berufsleben hat oft ein gemeinsames Merkmal: viele Stunden sitzender Arbeit vor dem Computer, oft begleitet von der Nutzung einer Maus. Diese Art von Tätigkeit kann zu muskulären Dysbalancen führen, besonders im Bereich der Schulter und des oberen Rückens. Diese Dysbalancen können wiederum eine Vielzahl von Problemen auslösen, darunter eine […]

Zum Artikel
Physiotherapie

Verspannungen im Rücken lösen – Barfuß gehen!

Barfuß gehen auf weichem Untergrund, insbesondere in der Natur, kann eine kraftvolle Methode sein, um die Gesundheit der Füße, die Mobilität der Gelenke und die Funktionalität der Faszien zu verbessern. Es bietet eine natürliche Möglichkeit, den gesamten Körper zu aktivieren und von den Zehen bis zum Kopf zu entspannen. In diesem Artikel erklären wir, wie […]

Zum Artikel
Physiotherapie

Autonomes Nervensystem und Faszien: Wie Spannung in den Faszien das Nervensystem beeinflusst

Das autonome Nervensystem (ANS) spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung vieler unwillkürlicher Körperfunktionen, wie Herzschlag, Atmung, Verdauung und Stressreaktionen. Faszien, das Bindegewebe, das Muskeln, Organe und Knochen umgibt und verbindet, sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Körpers, der nicht nur für die strukturelle Integrität, sondern auch für die Körperkommunikation verantwortlich ist. Eine wachsende Zahl […]

Zum Artikel
Heilfasten

Orthopädische Erkrankungen und Fastenwandern: Die Verbindung zwischen Bewegung, Ernährung und Gesundheit

Orthopädische Erkrankungen können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen. Von Gelenkschmerzen bis hin zu chronischen Rückenproblemen, die Belastungen des Bewegungsapparates können den Alltag erschweren. Eine vielversprechende Methode zur Verbesserung der orthopädischen Gesundheit ist das Fastenwandern. Diese Kombination aus Ernährungskontrolle und sanfter Bewegung kann helfen, Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu […]

Zum Artikel
Heilfasten

Faszien und Bewegung: Die Bedeutung von Fluidität und der Kampf gegen Stagnation

Faszien spielen eine entscheidende Rolle im menschlichen Körper. Sie sind ein Netz aus Bindegewebe, das Muskeln, Organe und Knochen umgibt und strukturellen Halt bietet. Doch sie tun noch viel mehr: Faszien tragen zur Beweglichkeit, Flexibilität und Kommunikation innerhalb des Körpers bei. Eine gute Gesundheit der Faszien ist wesentlich für ein aktives, schmerzfreies Leben. Wenn dieses […]

Zum Artikel