Chirurgische Erkrankungen
Nach chirurgischen Eingriffen oder Verletzungen ist eine strukturierte physiotherapeutische Nachsorge entscheidend, um Heilungsprozesse optimal zu unterstützen, Funktionsverluste zu vermeiden und die körperliche Belastbarkeit wiederherzustellen.
Wir behandeln bei uns eine Vielzahl chirurgischer Krankheitsbilder, unter anderem:
-
Akromioklavikulargelenkluxation (Verletzungen im Bereich des Schultereckgelenks)
-
Bänderriss (z. B. im Sprunggelenk oder Knie)
-
Ermüdungsfraktur (belastungsbedingte Knochenbrüche)
-
Rippenfraktur
-
Femurfraktur (Oberschenkelbruch)
-
Humerusfraktur (Oberarmbruch)
-
Klavikulafraktur (Schlüsselbeinbruch)
-
Kreuzbandruptur (vorderes oder hinteres Kreuzband)
-
Radiusfraktur (Handgelenks- oder Speichenbruch)
-
Rotatorenmanschettenruptur (Sehnenriss in der Schulter)
-
Schultereckgelenksprengung
-
Wirbelkörperfraktur
-
Wirbelsäulenverletzungen
Je nach Verletzungsart arbeiten wir gezielt mit manuellen Techniken, aktiven Bewegungsübungen und individuell abgestimmten Trainingsprogrammen, um Ihre Beweglichkeit, Stabilität und Belastbarkeit schrittweise wiederherzustellen.
Kontaktieren Sie uns gerne – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein maßgeschneidertes Therapiekonzept für Ihre erfolgreiche Rehabilitation.