Schulterprobleme durch schnelles Gehen lindern
Ursachen und effektive Übungsmöglichkeiten
Das moderne Berufsleben hat oft ein gemeinsames Merkmal: viele Stunden sitzender Arbeit vor dem Computer, oft begleitet von der Nutzung einer Maus. Diese Art von Tätigkeit kann zu muskulären Dysbalancen führen, besonders im Bereich der Schulter und des oberen Rückens. Diese Dysbalancen können wiederum eine Vielzahl von Problemen auslösen, darunter eine schmerzhafte Schulter. In diesem Artikel werden wir beleuchten, wie diese Probleme entstehen, warum schnelles Gehen eine wirksame Übungsmöglichkeit ist, und welche Vorteile es für die Schultergesundheit haben kann.
Wie entstehen muskuläre Dysbalancen in der Schulter?
Wenn wir lange Zeit an einem Schreibtisch sitzen und mit der Maus arbeiten, neigen wir dazu, bestimmte Muskelgruppen zu überbeanspruchen, während andere unterbeansprucht bleiben. Das führt zu einer Dysbalance im Muskeltonus. Eine der häufigsten Folgen dieser Dysbalance ist eine Veränderung des Scapulagleitens, also der Bewegung der Schulterblätter. Hier sind einige der typischen Schritte, die zu Schulterproblemen führen können:
Überlastung einer Seite
Wenn eine Seite des Körpers häufiger genutzt wird (z. B. durch einseitige Mausnutzung), steigt der Muskeltonus auf dieser Seite.
Veränderung des Scapulagleitens
Durch die veränderte Muskelspannung kann sich die natürliche Bewegung der Schulterblätter ändern.
Verringerter Außenrotationsradius
Die eingeschränkte Beweglichkeit der Schulter kann dazu führen, dass der Pectoralis (Brustmuskel) vermehrt angespannt wird, was zu weiteren Dysbalancen führt.
Dauerhafte Reizung der Bizepssehne
Eine Änderung des Abstands zwischen Humerus und Scapuladach kann die Bizepssehne einklemmen und dauerhaft reizen.
All diese Faktoren führen zu einer schmerzhaften Schulter, die langfristig die Lebensqualität beeinträchtigen kann.
Wie kann schnelles Gehen Schulterprobleme lindern?
Eine interessante und wirksame Methode zur Linderung von Schulterproblemen durch muskuläre Dysbalancen ist schnelles Gehen. Hier sind einige Gründe, warum diese einfache Übung so effektiv ist:
Natürliches Armpendel
Beim Gehen pendeln unsere Arme natürlich. Ab einer Geschwindigkeit von etwa 8 km/h wird dieser Effekt besonders deutlich. Dieses Armpendel hilft, den Muskeltonus zu regulieren, indem es die Muskeln im Schulterbereich lockert und die Beweglichkeit fördert.
Aktivierung der Brustwirbelrotation
Schnelles Gehen aktiviert die Rotation in der Brustwirbelsäule, insbesondere in den Segmenten 6 bis 10. Diese Bewegung wird im sitzenden Alltag kaum erfahren, kann aber dazu beitragen, Blockaden zu lösen und die Schulter- und Rückenbeweglichkeit zu verbessern.
Verminderung des Drucks auf die Bizepssehne
Durch die verbesserte Mobilität und das reduzierte Muskelspannungspotential wird der Abstand zwischen Humerus und Scapuladach wiederhergestellt, wodurch der Druck auf die Bizepssehne abnimmt.
Fazit
Wenn Sie an Schulterproblemen leiden, die durch muskuläre Dysbalancen im Zusammenhang mit sitzender Arbeit und Mausnutzung entstanden sind, kann schnelles Gehen eine äußerst effektive Übung sein. Durch das natürliche Armpendel und die Aktivierung der Brustwirbelrotation trägt schnelles Gehen dazu bei, den Muskeltonus zu regulieren und Blockaden zu lösen. Darüber hinaus ist es eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Schultergesundheit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, versuchen Sie, regelmäßig schnelles Gehen in Ihre Routine aufzunehmen. Achten Sie darauf, beim Gehen nichts zu tragen, um das freie Armpendel zu ermöglichen. Kombinieren Sie diese Übung mit anderen Schulter- und Rückenstärkungsübungen sowie einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung, um langfristig eine gesunde Schulter zu fördern und Beschwerden vorzubeugen.